Willkommen bei FOTOVILLA

FOTOSTUDIO, Design- und Kreativatelier BERN

Ich liebe Kreativität und Schönheit und schätze es sehr, sie in verschiedenen Bereichen ausleben zu können. Ursprünglich komme ich aus dem Architekturbereich, habe aber auch die Fotografenprüfung absolviert. Für mich ist es ein Privileg und eine grosse Freude, meine beiden Berufe, die gleichzeitig auch meine Leidenschaften sind, in der Fotovilla zu vereinen und immer wieder neue kreative Projekte und Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

 


Familien fotografie

Ich bin gelernte Fotografin und konnte 2010 den Traum eines eigenen Fotostudios erfüllen. Die Fotografie, die Bildbearbeitung und alles kreative, was hier dazu gehört, ist nicht nur mein Beruf, sondern auch meine grosse Leidenschaft! Dabei vergesse ich alles um mich herum und tauche in eine andere Welt ein - eine Welt voller Schönheit! Ich liebe es, mit Menschen zusammen zu arbeiten, ihre Schönheit zu entdecken und diese festzuhalten! Ich liebe die Abwechslung und auch wenn ich am aller meisten Neugeborene, Babys, Familien oder werdende Mamas mit Babybauch fotografiere, so liebe ich es genau so wenn Frauen einfach gern mal sinnliche Bilder von sich haben möchten - weil es schön ist und gut tut solche Bilder von sich zu haben! 


Mit grosser Leidenschaft gestalte ich jeden Monat ein neues Setting für euch, das ihr sowohl für reguläre Fotoshootings als auch für Mini-Sessions nutzen könnt!

Die MiniSessions finden jeweils in der Mitte des Monats an einem Mittwoch und am Ende des Monats an einem Freitag statt. Möchtest du wieder einmal Fotos von dir und deiner Familie? Dies ist die perfekte Gelegenheit! Bist du dabei? 


Strahlende Weiblichkeit

Ein ganz grosses Herzensanliegen von mir ist es, Frauen zu zeigen, wie schön sie sind! Ich bin absolut davon überzeugt, dass jede Frau einzigartig und wunderschön ist, unabhängig davon, ob sie den gesellschaftlichen Normen entspricht oder nicht!

Im Laufe der Jahre, und insbesondere mit Schwangerschaften, ändert sich einiges, und wir sind oft viel zu kritisch mit uns selbst. Sich selbst zu lieben und zu wertschätzen, auch seinen Körper, ist die Intention dieser Shootings. Schöne und vielleicht auch sinnliche Bilder von dir können dabei helfen, dich neu zu entdecken, dich selbst mehr zu lieben und deinen Körper zu schätzen! Ich liebe es, gemeinsam mit dir deine Schönheit neu zu entdecken. Mit dem perfekten Licht, ästhetischen Posen und den optimalen Perspektiven werden wir gemeinsam wunderschöne Bilder von dir erschaffen, die dich stärken! Wagst du es?



BUSINESS FOTOGRAFIE

In den vergangenen Jahren hatte ich auch immer wieder die Gelegenheit, Fotos im Businessbereich anzufertigen, sei es Produktfotos, Bilder für Websites und Social Media uns selbstverständlich auch klassische Businessporträts. Mein Herz schlägt besonders für andere kreative Menschen und kleine Unternehmen, und neben der Fotografie eurer Produkte und Portraits von euch biete ich auf meinem Blog auch gerne eine Plattform, um euch und eure Arbeit vorzustellen.



kreativ workshops

Mit Liebe zur Kreativität leite ich inspirierende Workshops – von der Herstellung schöner Kränze und auch den ganz besonderen Erinnerungskränze bis zu individuellen Fimo-Kugelschreibern und preisgünstiger Upcycling-Dekoration. Entdecke mit mir die Welt der Kreativität und erschaffe deine eigenen einzigartigen Kunstwerke.

 

Für diejenigen, die die Freude an einem einzigartigen Kunstwerk erleben möchten, ohne den Aufwand der eigenen Gestaltung,  besteht die Möglichkeit, handgefertigte Werkstücke direkt zu erwerben – perfekt, um Räume zu verschönern oder als liebevolle Geschenke.



Interior design

Ursprünglich komme ich aus dem Architekturbereich und habe meine Ausbildung zur Hochbauzeichnerin mit Schwerpunkt auf Gestaltung absolviert. In dieser Zeit war ich in vielfältige Projekte involviert, darunter Neubauten, anspruchsvolle Umbauten und Möbeldesign. Diese Erfahrungen schärften mein räumliches Vorstellungsvermögen und meine präzisen Fähigkeiten.

Durch meine vielfältigen Erfahrungen, darunter zahlreiche Studio-Settings und unsere eigene Wohnungsumgestaltung, habe ich mein Wissen im Bereich Interior Design kontinuierlich erweitert. Ich kenne viele Tipps und Tricks und entwickle gern auch für euch Raumkonzepte, berate euch im Bereich der Raumgestaltung, Einrichtung oder auch Dekoration. Dabei ist mir sowohl Funktionalität als auch Ästhetik gleichermaßen wichtig.



Blog

Hier findest du immer wieder neue Blogeinträge und News zur Fotovilla.

Ich zeige euch Bilder von Babybauch-, Newborn-, Baby-, Kinder- und Familien-Shootings. Aber  Bilder von LadyShootings und vieles mehr.

Gern stelle ich euch andere Künstlerinnen und ihre Produkte vor und zeige euch die gemachten Produktfotografien, die sie für ihre Website und Social-Media-Auftritte verwenden können.

Im Bereich des Interior-Designs zeige ich euch immer wieder auch meine MiniSession Settings, und weitere Inspirationen, die ihr auch in eurem Zuhause umsetzen könnt. 

Ebenso wie kreative Deko-Ideen, Kreativ-Workshops und so weiter. 

Natürlich freue ich mich auch über einen Kommentar von dir! Regelmässig vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall, es gibt immer wieder neues zu entdecken!


Osterkalender Tag 29 - Erinnerungs Schmuck Workshop

Am Samstag habe ich euch ja schon ein wenig von meinem Epoxidharz-Schmuck-Workshop erzählt – und auch davon, dass man darin ganz persönliche Erinnerungsstücke einarbeiten kann.

Aber wisst ihr was? Genau das macht für mich diesen Schmuck so unglaublich wertvoll. Es ist nicht einfach nur Schmuck – es sind kleine, tragbare Erinnerungen. Momente, Geschichten und ganz viel Gefühl – für immer bewahrt in einem Schmuckstück.

Deshalb finde ich, dass dieser Erinnerungsschmuck unbedingt eine eigene Kategorie verdient hat.

Denn am Ende hältst du nicht nur ein Schmuckstück in den Händen — sondern ein Stück Erinnerung, Liebe und ganz viel Herz.

 

Vielleicht gibt es auch in deinem Leben etwas, das du gerne auf eine besondere Weise festhalten möchtest? Etwas, das dir so viel bedeutet, dass du es immer bei dir tragen möchtest?

Eine Haarsträhne deines Kindes. Blüten aus deinem Brautstrauss. Eine kleine Feder. Getrocknete Muttermilch in Pulverform. Oder sogar etwas Asche von einem geliebten Menschen oder Tier.

Aber auch Sand oder Muscheln aus dem letzten Urlaub, ein Stück Stoff oder Spitze voller Erinnerungen, ein bisschen Moos oder ein kleiner Stein von eurem Lieblingsplatz im Wald — all das kann zu einem Teil deines ganz persönlichen Schmuckstücks werden.

 

Ich habe euch heute mal zwei Beispiele mitgebracht: Schmuck, in dem Asche verarbeitet wurde – und Muttermilchschmuck als eine weitere wunderschöne Möglichkeit.

 

Und ist es nicht etwas ganz Besonderes, wenn du so ein Schmuckstück nicht einfach irgendwo anfertigen lässt — sondern es selbst mit deinen eigenen Händen gestalten kannst? Ich freue mich jetzt schon mit dir zusammen bleibende Erinnerungen zu schaffen!

 

9 Kommentare

Osterkalender Tag 28 - Epoxidharz Schmuck Workshop

Wie pflegst du deine Freundschaften? Eine ganz tolle Idee ist es, gemeinsam etwas Kreatives zu erleben – zum Beispiel bei einem Epoxidharz-Schmuck-Workshop!

Denn was gibt es Schöneres, als zusammen Zeit zu verbringen, zu lachen, sich auszutauschen und am Ende auch noch kleine Erinnerungsstücke in den Händen zu halten, die euch für immer miteinander verbinden? Schmuckstücke, die euch im Alltag immer wieder an eure Freundschaft und an diesen besonderen Workshop erinnern.

Heute durfte ich wieder so einen Workshop begleiten — und ich liebe es jedes Mal aufs Neue zu sehen, wie individuell die Ergebnisse werden! Alle Teilnehmerinnen haben zu Beginn tatsächlich den gleichen Rohling und ganz ähnliche Farben gewählt. Und trotzdem ist am Ende so viel Persönliches, so viel Eigenes entstanden. Genau das macht für mich auch Freundschaft aus: gleiche Basis, gleiche Werte — und doch ist jeder Mensch auf seine ganz eigene Art besonders. Es war so schön zu sehen, wie viel Liebe, Kreativität und Persönlichkeit in jedes einzelne Schmuckstück geflossen ist, dass ich im Anschluss vor Begeisterung nicht anders konnte, als noch ein kleines Schmuckshooting mit diesen tollen Frauen zu machen.

Ja, Epoxidharzschmuck begeistert durch seine Einzigartigkeit und Vielseitigkeit. Jedes Stück wird zu einem individuellen Kunstwerk, das durch deine Kreativität zum Leben erweckt wird. Ob funkelnde Anhänger für Halsketten oder Armbänder oder aussergewöhnliche Ohrringe oder Fingerringe – die Kombinationen von verschiedenen Materialien, Farben, Formen und Effekten sind grenzenlos und machen jedes Schmuckstück zu etwas ganz Besonderem.

Auch eigene Erinnerungsstücken eingearbeitet werden!  

Bist du bereit deine eigene, einzigartige Schmuckkollektion zu erschaffen? Für dich selbst oder auch als Geschenk? Oder einfach um eure Freundschaft zu feiern? Dann lade ich dich herzlich ein, in einem meiner Epoxidharz-Schmuckworkshops mitzumachen. Lerne, wie du mit verschiedenen Materialien und Techniken kleine Kunstwerke kreierst, die so individuell sind wie du selbst! Ich freue mich jetzt schon auf dich!

Uns selbstverständlich bekommt ihr auch hier einen kleinen Blick hinter die Kulissen, so sind diese wunderbaren Schmuckstücke entstanden! Es stehen dir ganz viele verschiedene Materialien zur Verfügung: Trockenblumen, Blütenblätter und Gräser und andere Trockenpflanzen, aber auch Blattmetall, Glitzer, Strasssteine und vieles mehr. Auch verschiedene Pigmente und Farben stehen dir zur Verfügung.

Zusätzlich kannst du gerne auch eigene kleine Erinnerungsstücke mitbringen, die in deinen Schmuck eingearbeitet werden können – diese Ladies haben kleine Muscheln und Sand aus den Ferien mitgebracht, die sie in Schmuckstücke eingearbeitet haben. Solche persönlichen Elemente verleihen deinem Schmuck eine besondere Bedeutung und machen ihn zu einem echten Unikat.

Für das Giessen von Epoxidharz sind spezielle Sicherheitsvorkehrungen wichtig. Daher arbeiten wir mit Atemschutzmasken, Handschuhen und mit Abluftanlage, um sicherzustellen, dass du in einem geschützten Umfeld kreativ sein kannst.

15 Kommentare

Osterkalender Tag 27 - Ich als Kreativworkshop Leiterin

Ich liebe Kreativität in allen Bereichen und am aller schönsten ist es gemeinsam mit anderen zusammen kreativ zu sein! Geht es dir auch so? Ich liebe es, mein Wissen zu teilen und Menschen für kreative Ideen zu begeistern. Schon während meiner Ausbildungszeit habe ich unzählige Kurse besucht und durfte sogar stellvertretend für meinen damaligen Chef eigene Workshops leiten – eine Erfahrung, die mich nachhaltig geprägt hat.

In meinen heutigen Workshops zeige ich dir, wie du einzigartigen Schmuck aus Epoxidharz gestalten, individuelle Kränze binden, persönliche Kugelschreiber aus Fimo herstellen oder mit begrenztem Budget stilvolle Upcycling-Dekorationen kreieren kannst um einfach ein paar zu nennen. Und ich bin mir sicher, weitere Ideen werden folgen!

Kreatives Arbeiten ist mehr als nur ein schöner Zeitvertreib. Es ist ein wohltuender Ausgleich zum oft stressigen Alltag, fördert die Achtsamkeit und hat viele positive Effekte auf unser seelisches Wohlbefinden. Es schenkt Ruhe, neue Energie und das wunderbare Gefühl, etwas Eigenes mit den Händen erschaffen zu haben.

Gönn dir diese kreative Auszeit und lass uns gemeinsam die Welt der Kreativität erkunden und deine eigenen einzigartigen Kunstwerke schaffen. 

Für diese Bilder habe ich extra noch einmal einen Kranz für euch gebunden – in Farbe die ich ganz besonders mag. Und ja, ich liebe auch hier den Materialmix: Holz oder Metall, mit Gräser aus unserem Wald, Seidenblüten, Kunstgräser und vier verschiedenen Bänder! Nun bin ich gespannt: Welcher Loop gefällt euch besser – der schlichte schwarze Metall-Loop oder der Holz-Loop mit dem Schriftzug „Schön, dass du da bist“? Letzterer hängt übrigens an unserer Haustür, aber zur Begrüssung bei den Flower-Loop-Workshops kommt es jeweils ins Studio!

Heute hat es etwas länger gedauert, bis der Osterkalenderbeitrag fertig war – denn bevor ich überhaupt mit dem Schreiben beginnen konnte, mussten erst noch die passenden Bilder entstehen - inklusive Kranz binden. Doch bevor die Bilder entstehen konnten, musste ich erst das Studio entsprechend vorbereiten und unter anderem die Ablage vor meiner Trockenblumenwand aufräumen. Ein längst überfälliger Schritt – aber ein lohnender, denn ich habe beschlossen: Diese bunte, florale Wand wird mein Aprilset

17 Kommentare

Osterkalender Tag 26 - Smartphone Makrofotografie

Gestern habe ich euch etwas über Smartphonefotografie erzählt – und natürlich gibt es einen Unterschied zwischen Smartphonebildern und Fotos, die mit einer professionellen Kamera aufgenommen wurden – zum Glück! Dennoch bin ich immer wieder verblüfft, was für unglaublich beeindruckende Bilder auch mit dem Smartphone möglich sind! Besonders fasziniert mich die Makrofotografie mit einer speziellen Makrolinse, die sich einfach ans Smartphone klipsen lässt. Mit einer 12-fachen oder sogar 24-fachen Vergrösserung offenbart sie eine Welt voller Details.

 

Vor einiger Zeit habe ich mir selbst eine Makrolinse gekauft. Jedes Mal, wenn ich in den Urlaub fahre, nehme ich etwas mit, um kreativ zu sein – letzten Winter war es die Makrolinse. Und was soll ich sagen? Ich war absolut begeistert! Plötzlich rückten Dinge in den Fokus, die ich so nie zuvor gesehen hatte. Es war, als würde ich eine neue Welt entdecken. Diese Perfektion der Schöpfung hat mich so sehr berührt, dass mir tatsächlich Tränen in die Augen schossen. Ja, manche Details kann man mit blossem Auge wahrnehmen – aber eine Makrolinse lenkt den Fokus und eröffnet neue Perspektiven. Einfach nur Staunen und Bewundern! Zugegeben, es braucht ein wenig Übung und Geduld, aber es lohnt sich, sich Zeit zu nehmen, innezuhalten und die Schönheit der Natur festzuhalten.

 

Meine Begeisterung war so gross, dass ich mir gleich noch weitere dieser Makrolinsen besorgt habe, um sie weiterzugeben – in der Hoffnung, dass noch mehr Menschen diese Faszination erleben. Es tut der Seele gut, sich auf diese kleinen Wunder einzulassen! Und auch heute greife ich immer wieder zur Linse, um diese Schönheit einzufangen – sei es an einer Christrose aus dem Garten einer Freundin, an Moos bei dem schon fast die einzelnen Zellen sichtbar werden, an frostbedeckten Hortensienblüte, oder an den Anemonen, die ich an zwei unterschiedlichen Tagen fotografiert habe. So unfassbar schön!

 

Und genau deshalb überlege ich, ob ich einen Smartphone-Makro-Fotografie-Workshop anbieten soll – eine gemeinsame Entdeckungsreise in die Welt der Details! Was könnte schöner sein, als die Wunder der Natur gemeinsam zu erforschen, sich inspirieren zu lassen und dabei zu lernen, wie man Makrobilder bewusst gestaltet und anschliessend bearbeitet? Der Workshop würde Folgendes beinhalten: 

  • Einführung in die Makrofotografie mit dem Smartphone: Wie funktioniert die Makrolinse, worauf muss man achten?
  • Praktische Anwendung: Wir gehen gemeinsam auf Motivsuche und probieren verschiedene Perspektiven aus.
  • Tipps & Tricks für beeindruckende Makrobilder: Licht und Komposition – kleine Details mit grosser Wirkung! 
  • Bildbearbeitung auf dem Smartphone: Wie kann man das Beste aus den Fotos herausholen? 
  • Austausch & Inspiration: Gemeinsames Betrachten der Bilder und Besprechen der Ergebnisse.

Was meint ihr? Würde euch ein Workshop in Makrofotografie mit dem Smartphone interessieren?

 

Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die Makrolinsen direkt zu erwerben. Ich habe noch ein paar wenige Linsen auf Lager: Sie kosten Fr. 28.- plus Fr. 4.- Porto, falls ich sie verschicken soll. Alternativ kannst du sie auch gern direkt bei mir abholen. Melde dich gern wenn du so eine tolle Makrolinse haben für dein Smartphone haben möchtest.

Übrigens kurz zur Info, ich bin immer wieder Blockweise am Auslosen des Osterkalenders. Schaut also gern auch kurz in die vergangenen Post um zu sehen, ob ihr einen Gutschein gewonnen habt.

Und Morgen wird der Post auch wieder etwas später kommen - für alle die gern benachrichtigt werden, sobald der Blogeintrag online kommt, abonniert den WhatApp-Kanal und ganz wichtig: Aktiviert die Glocke, nur dann bekommt ihr eine Push-Nachricht.

19 Kommentare

Osterkalender Tag 25 - Smartphone Fotoworkshop

In den letzten Tagen habe ich euch einige Produktfotos gezeigt. Nun hast du vielleicht Lust bekommen auch deine eigenen Produkte selber ins Szene zu setzen? Möchtest du lernen, wie du mit deinem Smartphone grossartige Produktfotos erstellen kannst? Ja, auch ohne eine teure Kamera kannst du beeindruckende Bilder für deinen Webshop oder deine sozialen Medien produzieren, denn gerade in diesem Bereich macht es Sinn, dass du die Bilder auch selber machen kannst!

Die richtige Lichtführung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Ich zeige dir gerne verschiedene Techniken und helfe dir dabei, dein Produkt ins perfekte Licht zu setzen. Ebenso ist die Komposition von grosser Bedeutung für ein ansprechendes Bild. Ich erkläre dir die verschiedenen Regeln und zeige dir, worauf du achten musst, um ein ausgewogenes und ästhetisches Bild zu erhalten. Auch der Hintergrund und die Umgebung sind wichtige Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Gern zeige ich dir, wie du mit einfachen Mitteln Grossartiges inszenieren kannst! Gemeinsam finden wir heraus, was am besten zu dir und deinen Produkten passt, um ihre Einzigartigkeit zu unterstreichen.

Aber das Fotografieren allein reicht noch nicht aus: Wie wählst du die richtigen Bilder aus, und wie kannst du deine Fotos bearbeiten und optimieren? Auch hier stehe ich dir gerne zur Seite und zeige dir ganz praktisch, wie ich das mache - alles auf dem Smartphone. In meinen Foto-Coachings analysiere ich auch gerne deine Bilder und gebe dir konstruktives Feedback, um deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Bist du bereit, deine Produktfotografie auf das nächste Level zu bringen? Dann lass uns gemeinsam durchstarten! 

Genau das dachten sich auch Daniela und Barbara - sie buchten ein ein Foto-Coaching für den Vormittag. Barbara macht grossartige Kunst: Raku-Skulpturen, sind sie nicht grossartig?! Ich bin begeistert! Beim Rakubrand wird die glühende Keramik nach einiger Zeit aus dem Ofen genommen und in einen hitzebeständigen Behälter mit organischem Material wie Sägespänen, Stroh oder Laub gelegt. Durch diesen Prozess entstehen spannende, unvorhersehbare Effekte, die jedes Stück zu einem einzigartigen Unikat machen.

Zum einen zeigte ich ihnen, wie sie die Skulpturen wortwörtlich ins richtige Licht rücken – wie sie Licht gezielt lenken, reflektieren und Schatten aufhellen können. Dabei arbeiteten wir sowohl mit einem neutralen weissen Hintergrund für den Onlineshop als auch mit inszenierten Bildern, bei denen verschiedene Hintergründe und Arrangements die Kunstwerke perfekt in Szene setzen. Dabei musste ich natürlich auch mit meiner richtigen Kamera ein paar Bilder machen.


Am Nachmittag nutzten sie die Gelegenheit für ein Business-Portrait-Shooting – denn sich selbst professionell zu fotografieren, ist oft eine Herausforderung. Und wenn man schon einmal da ist, warum nicht gleich authentische, ausdrucksstarke Bilder für die eigene Präsenz nutzen?

Es hat unglaublich viel Spass gemacht, diese beiden grossartigen Frauen und Barbaras beeindruckende Kunstwerke kennenzulernen! Und sobald ihre Website online ist, lasse ich es euch wissen!

18 Kommentare

Osterkalender Tag 24 - Produktfotografie Bern

Natürlich fotografiere ich auch meine eigenen Produkte – sei es für die verschiedenen Workshops oder einfach, um euch hin und wieder einen kleinen Einblick in verschiedene Bereiche zu geben.

 

Für die vergangene Adventszeit haben sich elf wunderbare Handmadelabels und ich etwas ganz Besonderes überlegt: einen einzigartigen exklusiven Adventskalender, der nicht nur Freude bereiten, sondern auch Gutes tun sollte. Jeder Kalender wurde zugunsten eines wohltätigen Zwecks versteigert, sodass jeder Beitrag direkt anderen zugutekam. Gefüllt mit hochwertigen, liebevoll hergestellten Geschenken im Gesamtwert von über CHF 600.-, war dieser Kalender ein echtes Herzensprojekt.

 

Ich liebe es, Farben aufeinander abzustimmen – sei es bei der Gestaltung meiner InteriorDesigns, meiner Fotosettings oder auch bei den Kreationen aus meinen Kreativ-Workshops. Diese Leidenschaft zeigt sich natürlich auch in der Zusammenstellung dieser Geschenksets.

Da ich hauptsächlich Dienstleistungen anbiete, musste ich kreativ überlegen, wie ich meine Produkte als Geschenke integrieren kann. Für mich war klar: Etwas aus den Workshops sollte unbedingt dabei sein. Gleichzeitig wollte ich auch die wunderschönen Bilder aus den Mini-Session-Settings einbinden. Diese vereinen zwei meiner Bereiche – die Familienfotografie und Interior-Design – verbinden.

 

So entstand die Idee für ein Set, das aus einem individuell veredelten Notizbuch und einem meiner PoesieStifte besteht. Beide ergänzen sich perfekt und können wunderbar zusammen genutzt werden. Doch dann entdeckte ich diese bezaubernden kleinen Bilderrahmen aus Plexiglas – und sie mussten einfach mit hinein! Zusätzlich habe ich noch Schmuckstücke aus Epoxidharz hinzugefügt, die ich im Rahmen der Planung meines neuen Kreativ-Workshops gestaltet habe und auch immer wunderschöne Geschenke sind, oder? 

 

 

Gern gebe ich euch hier auch einen kleinen Blick hinter die Kulisse in die Produktion der Geschenke:

Für einige dieser wunderbaren Labels durfte ich bereits im letzten Jahr oder auch erneut Fotoaufträge umsetzen. Einige davon habe ich euch bereits im Osterkalender vorgestellt – mehr über die Labels erfahrt ihr, wenn ihr auf die einzelnen Bilder klickt, denn während der Adventszeit habe ich sie euch bereits vorgestellt - viel Freude beim durchstöbern:

16 Kommentare

Instagram

Youtube

Whatsapp-Kanal